Nachhaltiger Lebensstil
Einleitung
Egal ob in den Medien, beim Einkaufen oder bei dem Alltagsgespräch mit dem Nachbarn, das Wort "nachhaltig" wird immer öfters und auf inflationäre Weise verwendet. Das kommt daher, dass immer mehr Produkte, Marken, Firmen oder Strategien werden als nachhaltig bezeichnet, wobei "nachhaltig" gerne mit der Bedeutung von "langfristig" verwechselt wird. Woher der Begriff der Nachhaltigkeit entstammt und was er bedeutet, könnt ihr beispielsweise in folgenden Artikeln des Lexikons noch einmal genauer nachlesen: Nachhaltigkeit, Nachhaltige Entwicklung, Nachhaltigkeit in der Forstwirtschaft: von Carlowitz,Doch was bedeutet nun ein "nachhaltiger Lebensstil"?
Bereits im Brundtland Bericht aus dem Jahre 1987 wurde festgelegt, dass für Nachhaltigkeit bzw. nachhaltige Entwicklung zwei Dimensionen kennzeichnend sind:1. Dimension: Gerechtigkeit zwischen erster und dritter Welt
2. Dimension: Gerechtigkeit zwischen heutigen und zukünftigen Generationen
Demzufolge bedeutet ein "nachhaltiger Lebensstil" vereinfacht ausgedrückt, dass wir durch unseren eigenen Lebensstil den nachfolgenden Generationen die gleichen Möglichkeiten, in Form von Ressourcen bieten, die auch wir zur Verfügung haben.
Die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit stehen im Vordergrund
Die Aspekte der Ökologie, Ökonomie und Soziales sollen dabei in einer nachhaltigen Entwicklung zusammengeführt werden.Starten wir bei der ökologischen Dimension der Nachhaltigkeit.: Hier gehen wir also der Fragen nach, welche Auswirkungen haben unsere Tätigkeiten auf die Umwelt?
Eine Auswirkung, die wir steuern können sind die CO2 Emissionen, die wir durch unsere täglichen Handlungen verursachen. Egal ob Mobilität, Wohnen, Kochen, Einkaufen – im Prinzip braucht alles was wir tun Energie und verursacht somit auch CO2. Das wird auch so bleiben, solange wir in unserem Energiesystem fossile Quellen nutzen. Wie hoch die eigenen CO2 Emissionen überhaupt sind, kann man beispielsweise mit dem CO2 Fußabdruck-Rechner ermitteln. Dort gibt man sein Konsum-, Mobilitäts- oder Wohnungsverhalten ein, und bekommt den jährlichen CO2 Ausstoß als Ergebnis. In Industrienationen ist dieser üblicherweise zu hoch um unser globales Klima-Ziel (max. 2 °C Temperaturanstieg) zu erreichen.
Demzufolge spielt der nachhaltige Konsum bei einem nachhaltigen Lebensstil eine entscheidende Rolle. In der ökonomischen Dimension wird dabei die „Suffizienz“ - also dem „Genug“ einem „Immer mehr“ gegenüber gestellt, sodass aus Suffizienz ein neues Wohlstandsmodell erwächst. Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Gesellschaft, ist daher eine Lebensstilveränderung in Form von Suffizienzgewinnen notwendig- bei sich steigender Lebensqualität. Effizienz gewinne, in Form von Energie- und Materialverbrauch alleine haben in der Vergangenheit nicht ausgereicht und werden auch künftig nicht ausreichen, um die Naturzerstörung zu stoppen. Neben diesen ökonomischen und ökologischen Aspekten, werden jedoch auch die sozialen Aspekte bei einem nachhaltigen Lebensstil berücksichtigt.
In der sozialen Dimension betrachten wir die sozialen Auswirkungen, die unser Lebensstil auf Menschen hat, deren Arbeits- und Menschenrechte durch unser Handeln indirekt verletzt werden. Dies kann beispielsweise bei der Herstellung von Modeartikeln und bei der Ernte von exotischen Nahrungsprodukten der Fall sein. Um die Verbraucherinnen und den Verbraucher über die korrekte Herstellung eines Produkts aufklären und um diesen Orientierung zu bieten, gibt es bereits für viele Bereiche sogenannte "Nachhaltigkeitsstandards,- Zertifikate, - Siegel und/oder -Labels".
Tipps für einen nachhaltigen Lebensstil
Wir haben bereits in unterschiedlichen Artikeln Tipps für Verbraucherinnen und Verbraucher gesammelt, die zu einem nachhaltigen Lebensstil führen:- Energie, Wasser und Sprit sparen
- Tipps für eine nachhaltige Ernährung
- Tipps für den Schutz des Verbrauchers
- Foodsharing
- Tipps für nachhaltiges Bauen
- Tipps für den Möbelkauf
Dokumente
Lars Degenhardt (Uni Kassel, 2006)- "Pioniere nachhaltiger Lebenstile", (PDF)Dr. André Reichel "Nachhaltiger Lebensstil- Anforderungen an eine neue Konsumkultur", (PDF)
Scholl, Gerd/ Hagel, Maria "Lebensstile, Lebensführung und Nachhaltigkeit" , (PDF)
Externe Links
Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Plafzhuffingtonpost.de
wienerzeitung.at