- Atommüll: neues Gesetz zur Endlagersuche
- Politik: Bundesregierung
 Jahrzehntelang wurde der Salzstock Gorleben erkundet und auf seine Tauglichkeit als Atommüll-Endlager geprüft. Im Jahr 2013 soll die Suche nach einem geeignetem Atommüllendlager erneut beginnen.
- Baden-Württemberg
- Politik: Bundesländer
 Am 27.03.2011 wurde der Landtag von Baden-Württemberg neu gewählt. e Ergebnisse der Landtagswahl finden Sie auf den Internetseiten des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg.
- Bayern
- Politik: Bundesländer
 LandesregierungDer Freistaat Bayern wurde seit dem Jahr 2008 von einer Koalition aus CSU und FDP regiert. Bei den Landtagswahlen am 15.09.2013 konnte die FDP nicht mehr in den Landtag einziehen. Aktuelle Informationen zum Koalitionsvertrag 2013- 2018 finden Sie hier: Koalitionsvertrag 2013-2018.
- Berlin
- Politik: Bundesländer
 LandesregierungBerlin ist die Hauptstadt und Sitz der Regierung der Bundesrepublik Deutschland. Hier leben ca. 3,4 Mio. Menschen sowie zusätzlich über eine Mio
- Brandenburg
- Politik: Bundesländer
 LandesregierungAm 27. September 2009 wurde der fünfte Landtag Brandenburg seit der Wiedervereinigung 1990 gewählt. Eine Koalition aus SPD und Die Linke stellt die Landesregierung. Der ehemalige Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) trat aus gesundheitlichen Gründen zurück
- Bremen
- Politik: Bundesländer
 LandesregierungKnapp 500 000 Wahlberechtigte waren am 22.05.2011 in Bremen und Bremerhaven aufgerufen, einen neuen Landtag, eine Stadtverordnetensammlung und 22 neue Beiräte zu wählen.
- Bundesländer
- Politik: Bundesländer
 Die Gestaltung und Umsetzung nachhaltiger Themen kann häufig nicht in groß geplanten Projekten auf Bundesebene geschehen. Häufig ist es hierfür sinnvoller, Projekte auf kleinerer Ebene zu planen und umzusetzen.
- Bundesministerium / Bundesministerien
- Politik: Bundesministerien
 Die Bundesregierung ist ein Organ der Verfassung. Sie besteht gemäß Art. 62 GG aus der Bundeskanzlerin und aus den Bundesministern, die zusammen das Bundeskabinett bilden.
- Bundestag
- Politik: Bundesregierung
 Aufgaben und Funktionen des BundestagesDer Bundestag wird alle vier Jahre vom Volk gewählt. Hier werden unterschiedliche Auffassungen über den politischen Weg der Bundesrepublik Deutschland formuliert und diskutiert.
- Deutsche Politik
- Politik: Deutsche Politik
 Das Thema Nachhaltigkeit hat in der Deutschen Politik zunehmend an Bedeutung gewonnen. Auf allen Ebenen, von der Bundes- über die Landes- bis hin zur kommunalen Ebene setzen sich Politiker und andere politische Akteure mit nachhaltigen Themen auseinander.
- Hamburg
- Politik: Bundesländer
 LandesregierungDie Freie Hansestadt Hamburg ist, wie Berlin und Bremen, ein eigenes Bundesland. Die Hamburger Bürgerschaft, gewählt von der Bevölkerung, bildet das Landesparlament Hamburgs. Sie kontrolliert u.a.
- Hessen
- Politik: Bundesländer
 LandesregierungAm 22.09.2013 wurde der Hessische Landtag gewählt. Neuer und alter Ministerpräsident ist Volker Bouffier.
- Mecklenburg-Vorpommern
- Politik: Bundesländer
 LandesregierungErwin Sellering ist seit dem 6. Oktober 2008 Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern und wurde im Jahr 2011 erneut gewählt. Sellering löste im September 2008 den seit dem Jahr 1998 amtierenden Ministerpräsidenten Harald Ringstorff aus Altersgründen ab.
- Nordrhein-Westfalen (NRW)
- Politik: Bundesländer
 Im Nachgang der Rio-Konferenz über Umwelt und Entwicklung (in Engl. United Nations Conference on Environment and Development (kurz UNCED) im Jahr 1992 in Rio de Janeiro gab es in Nordrhein-Westfalen ab den 90er Jahren erste Nachhaltigkeitsinitiativen, insbesondere auf kommunaler Ebene.
- Politik
- Politik: Politik
 Das Thema Nachhaltigkeit ist auch in der politischen Diskussion präsent. Konkrete Maßnahmen und Strategien gibt es auf internationaler, europäischer, nationaler und lokaler Ebene. Als „Meilenstein“ in der Weltpolitik gilt der UN-Weltgipfel von 1992 in Rio de Janeiro.
- Rheinland-Pfalz
- Politik: Bundesländer
 LandesregierungAm 27.03.2011 wurde der Landtag von Rheinland-Pfalz neu gewählt. e Ergebnisse dieser Landtagswahl finden Sie auf den Seiten des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz.
- Saarland
- Politik: Bundesländer
 LandesregierungIm Januar 2012 wurde die 2009 gewählte Jamaika-Koalition, bestehend aus CDU, FDP und den Grünen, vorzeitig aufgelöst. Die darauf folgenden Koalitionsverhandlungen für eine neue Landesregierung scheiterten, weshalb am 25. März 2012 Neuwahlen stattfanden.
- Sachsen
- Politik: Bundesländer
 LandesregierungAm 30. August 2009 wurde der fünfte sächsische Landtag seit der Wiedervereinigung 1990 gewählt. Eine Koalition aus CDU und FDP stellt die sächsische Landesregierung unter Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) und löst damit eine große Koalition aus CDU und SPD ab.
- Sachsen-Anhalt
- Politik: Bundesländer
 Das Land Sachsen-Anhalt hat am 20.03.2011 eine Landesregierung gewählt. Dr. Reiner Haseloff ist seit dem 19.04.2011 Ministerpräsident des Landes. Weitere Informationen zu dieser Wahl finden Sie auf den Seiten des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt
- Schleswig-Holstein
- Politik: Bundesländer
 LandtagAm 9.
- Thüringen
- Politik: Bundesländer
 LandesregierungAm 30. August 2009 wurde der fünfte Thüringische Landtag seit der Deutschen Wiedervereinigung im Jahr 1990 gewählt. Dabei verlor die CDU ihre absolute Mehrheit, blieb aber stärkste Partei. Nach dem Rücktritt von Dieter Althaus am 3
						
						Politik in Deutschland 
					
				