konkretisiert, was Nachhaltigkeit in einem Industrieland mit internationaler Verantwortung bedeutet;
diskutiert, wie Deutschland die Herausforderungen der Globalisierung kreativ bewältigen kann, wie Politik und Gesellschaft zukunftsfähig werden können;
benennt Wege und Instrumente, die notwendig sind, um die Wende zu einer nachhaltigen Entwicklung zu erreichen;
skizziert die Vision einer weltweiten und Generationen übergreifenden Gerechtigkeit und
Zunächst werden die Ausgangslagen dargestellt. Dort sind die aktuellen globalen Probleme und Krisen dargestellt und erklärt. Weiterhin wird im Kapitel "Bilanzen" gezeigt, was sich in den letzten Jahren bewegt hat. Dazu wird auch direkt Bezug auf die erste Studie aus dem Jahr 1996 genommen und analysiert, welche der damaligen Ziele erreicht oder verfehlt wurden. Im nachfolgenden Kapitel geht es darum Leitbilder aufzuzeigen, die für nachhaltige Entwicklungen nötig sind. Die zwei darauffolgenden Kapitel "Kurswechsel in Deutschland und Europa" und "Übereinkünfte global" zeigen Gestaltungsperspektiven für Politik und Wirtschaft einmal in der deutschen und europäischen Gesellschaft auf; zum anderen werden internationale Verbindungen in den Blick genommen. Weiter geht es mit dem Kapitel "Engagement vor Ort", welches einen zentralen Anhaltspunkt in der Studie einnimmt. Es werden dort Handlungsfelder auf lokaler Ebene erörtert und gezeigt, dass eine Wende zur Nachhaltigkeit ohne zivilgesellschaftliches Engagement nicht stattfinden kann. Zum Schluss dieser Studie wagen die Autoren einen Ausblick. Darin werden eine solar-solidarische Gesellschaft und öko-faire Weltwirtschaftsbeziehungen, die in einem neuen Gesellschaftsvertrag münden sollen, gefordert.
Beim Lesen der Studie trifft man auf verschiedene "Zeitfenster 2022". In diesen Rückblicken aus der Perspektive des Jahres 2022 wird deutlich wieviel möglich wäre, wenn jetzt die richtigen Weichen gestellt werden. Zum Beispiel wird aus dem Jahr 2022 das "Erfolgskonzept Kraft-Wärme-Konzept (KWK)" rückblickend betrachtet oder geschaut wie die Zahl der privaten PKW aufgrund eines MobiCar-Booms (deutschlandweites, überall verfügbares Carsharing) um rund ein Viertel reduziert werden konnte. Diese Entwicklungen werden verknüpft mit den politischen Entscheidungen, die in der aus dem Jahr 2022 betrachteten Vergangenheit getroffen wurden.
Im Rahmen der Studie wird der interessierten Öffentlichkeit ein Internetauftritt geboten, der Information zum Projekt "Zukunftsfähiges Deutschland" enthält und die Studie vorstellt. Darüber hinaus wollen die Herausgeber der Studie einen Anstoß zur gesellschaftlichen Debatte leisten. Daher findet man viele Informationsmöglichkeiten und Bildungsmaterialien zum Thema. Weiterhin werden viele Veranstaltungen von verschiedensten Trägern in Deutschland angeboten. Daher gibt es eine Terminübersicht, in der Veranstaltungen eingetragen werden. Dieses breite Angebot trägt dem Untertitel der Studie Rechnung.