Aachener Stiftung Kathy Beys

Nationale Nachhaltigkeitsstrategie: Fortschrittsbericht 2008

Die Bundesregierung möchte die Nationale Nachhaltigkeitsstrategie weiterentwickeln und leitete dazu eine sogenannte erste Konsultation ein, die Ende Januar 2008 abgeschlossen wurde. Im Mai fand die zweite Phase der Konsultation statt, wozu sich die Bundesregierung eine hohe Bürgerbeteiligung wünschte.

Unter dem Titel "Für ein nachhaltiges Deutschland" wurde im Jahr 2008 ein "Fortschrittsbericht zur nationalen Nachhaltigkeitsstrategie" von der Bundesregierung herausgegeben. Unter dem Leitprinzip der "Nachhaltigkeit" soll die Nachhaltigkeitsstrategie aus dem Jahr 2002 weiter fortgeführt werden.

In der Zusammenfassung des Fortschrittberichtes werden als inhaltliche Schwerpunkte die Themen Klima/Energie, Rohstoffe, soziale Chancen des demographischen Wandels, sowie Welternährung genannt. Diese Punkte werden im Folgenden anhand der Zusammenfassung des Fortschrittberichtes zitiert.

Gliederung

1. Klima/Energie
"Klima und Energie sind zentrale Themen für eine nachhaltige Entwicklung. Denn Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel bilden eine der größten Herausforderungen der Menschheit im 21. Jahrhundert. Eine Erwärmung um mehr als 2 Grad gegenüber vorindustrieller Zeit ist in ihren Auswirkungen auf Mensch und Umwelt nicht vertretbar. ...

Ziele der Strategie
  • Verdopplung der Energieproduktivität bis 2020
  • Absenkung der Treibhausgasemissionen bis 2008/2012 gegenüber 1990 um 21%
  • Ausbau des Anteils erneuerbarer Energien an der Stromversorgung bis 2020 auf mindestens 30%
... Der Klimawandel hat mittlerweile eingesetzt. Um den nicht mehr vermeidbaren Folgen zu begegnen, erarbeitet die Bundesregierung eine Anpassungsstrategie für Wirtschaft und Gesellschaft."

2. Rohstoffe
"Dringend erforderlich sind verstärkte Bemühungen um eine nachhaltige Rohstoffwirtschaft. Mehr Materialeffizienz und eine sparsamere Nutzung vermindern Umweltauswirkungen. ...

Ziele der Strategie
  • Nutzung von nicht erneuerbaren und nachwachsenden Rohstoffen in einer Weise, die dauerhaft tragfähig ist, indem sie gegenwärtigen wie zukünftigen Generationen vergleichbare wirtschaftliche Potenziale ermöglicht und ökologische wie soziale Belastungen auch in globaler Betrachtung vermeidet.
  • Verdopplung der Rohstoffproduktivität bis 2020
... Weitere Maßnahmen zielen auf die stärkere Verwendung von Holz als Ersatz für andere energie- und rohstoffintensivere Roh- und Werkstoffe sowie auf die Mehrfachnutzung nachwachsender Rohstoffe (Kaskaden- und Koppelnutzung). Ferner setzt sich die Bundesregierung dafür ein, die Transparenz im Rohstoffsektor von Entwicklungsländern durch Zertifizierungsmaßnahmen zu erhöhen."

3. Demographischer Wandel und soziale Chancen
"In Deutschland werden in Zukunft weniger Menschen leben, vor allem aber werden sie im Durchschnitt älter sein als heute. Dies lässt sich durch Einwanderung oder eine Steigerung der Geburtenrate allenfalls abmildern. Denn wegen des Geburtenrückgangs seit den 70er Jahren gibt es schon heute weniger potenzielle Mütter und Väter.

Ziele der Strategie
  • Chancen entwickeln und fördern, die sich aus dem demographischen Wandel für den sozialen Zusammenhalt ergeben ... Diese Chancen können nur genutzt werden, wenn freiwilliges bürgerschaftliches Engagement noch attraktiver wird ..."
4. Welternährung
"Die steigenden Weltmarktpreise für Lebensmittel und Energie gefährden die bis 2015 angestrebte Halbierung des Anteils der Hungernden weltweit. Die krisenhafte Entwicklung der Welternährung ist eine Herausforderung, die alle politischen Bereiche betrifft und eine globale und koordinierte Handlungsstrategie erfordert.

Ziele der Strategie
  • Mit konkreten Maßnahmen dazu beitragen, dass das Ziel aus der Milleniumserklärung der Staats- und Regierungchefs der Welt, den Anteil der Hungernden bis 2015 weltweit zu halbieren, erreicht werden kann. ... Wo Konflikte nicht auszuräumen sind, hat die Ernährungssicherung Vorrang vor anderen Nutzungen der Agrarerzeugnisse. Ziel muss sein, dass alle Nutzungen in nachhaltiger Weise vorgenommen werden."
Hiernach folgen einige Beispiele nachhaltiger Entwicklung in verschiedenen Politikbereichen, die jedoch nach Ansicht des Berichtes nur gemeinsam, d.h. auf globaler und auch auf kommunaler, d.h. zusammen mit Bund, Ländern, Kommunen und der Zivilgesellschaft gelöst werden können:
  • Mobilität
  • nachhaltiger Konsum
  • natürliche Ressourcen
  • Bildung und Forschung
  • Globale Herausforderung Nachhaltigkeit
5. Fazit
"Nachhaltigkeit ist eine Daueraufgabe und benötigt einen langen Atem. Erforderlich ist eine umfassende und konsequente Berücksichtigung von Nachhaltigkeit als Leitprinzip in der deutschen Politik. Nachhaltigkeit prägt alle Politikfelder. Technologischer, ökonomischer und gesellschaftlicher Fortschritt muss sich am Prinzip der Nachhaltigkeit messen lassen. Wenn Nachhaltigkeit wirklich angenommen und im Alltag aller Akteure umgesetzt wird, kann sie zum Motor für Erneuerung werden. In diesem Sinne ist die Nachhaltigkeitsstrategie eine Zukunftsstrategie für das 21. Jahrhundert."
Die gesamte Zusammenfassung des Fortschrittberichtes 2008 (pdf) können Sie in diesem Dokument nachlesen.

Die Gliederung der Gesamtfassung des Fortschrittsberichtes, sowie weitere Aussagen zu nachhaltigkeitsrelevanten Aspekten finden Sie hier (interner Link).
In vollem Umfang können Sie die Inhalte der Nachhaltigkeitsstrategie in diesem Dokument nachlesen:

Fortschrittsbericht 2008 (pdf)

Der Fortschrittsberichte wurde von Beginn an von vielen Menschen, Institutionen und Verbänden kritisch begleitet. Einige Stellungnahmen zu diesem Bericht finden Sie in den folgenden Dokumenten:
Stellungnahme der Umweltverbände zum Fortschrittsbericht 2008 (pdf)
Nationale Nachhaltigkeitsstrategie: Konsultationspapier zum Fortschrittsbericht 2008 (pdf)
Stellungnahme des Rates für Nachhaltige Entwicklung

Auf den Seiten der Bundesregierung gibt es eine Übersicht über die Berichte, Diskussionen und Beratungen über die Nachhaltigkeitsstrategie, bzw. den Fortschrittsbericht:
Dokumente
Interne Links
Externe Links
Die Bundesregierung zum Fortschrittsbericht 2008
Der NABU zum Thema Fortschrittsbericht

Schlagworte

Berichte, Indikatorenbericht, Nachhaltigkeitsberichtserstattung, Nachhaltigkeitsrat, Rat für Nachhaltige Entwicklung

Letzte Aktualisierung

29.06.2015 12:00

Diesen Artikel: